Posted in: Allgemein & Fahrräder

Die neue Roadmachine. Das Ende von n+1?

30/04/2024 David Massing

Die Roadmachine 01 TWO in Fahrt.

BMC hat ihr Roadmachine-Lineup überarbeitet. Sie nennen es die "Formel für Endurance".

Weiterentwicklung eines wegweisenden Bikes

Die Schweizer Fahrradmarke BMC hat nach vier Jahren Entwicklungsarbeit nun die dritte Generation der Roadmachine vorgestellt. Mit dieser neu aufgelegten Variante soll ein neuer Standard für Endurance-Bikes gesetzt werden. Bereits die zweite Generation galt im Hinblick auf Integration, Nachgiebigkeit und Performance als richtungsweisend für das Endurance-Segment. Die 3rd Gen setzt an dieser bewährten Formel an und kommt nun mit vielen neuen Features.

Was ist denn n+1?

Ein Bike mehr geht immer. In Kreisen der Fahrrad-Nerds gibt es einen Spruch, der ausdrückt, dass man nie genug Fahrräder haben kann. Viele "Sammler" haben eins für jede Gelegenheit und jeden Untergrund, doch die neue Roadmachine möchte ein "Ein Bike für alles" sein.

Roadmachine 01 FOUR
Roadmachine TWO
Roadmachine FOUR

"Ein Bike für alles" neu definiert

Vordere Gabel einer Roadmachine.

Um den Bedürfnissen von All-Road-Fahrern gerecht zu werden, hat BMC die neue Roadmachine zukunftssicher gemacht. Das Bike kommt mit 32 mm breiten Reifen und ist damit auf der Straße schnell auf Tempo, bietet kontrollierten Flex und ein grandioses Handling.

Darüber hinaus wird durch die 40 mm Reifenfreiheit die Möglichkeit geboten, breite Gravel-Reifen aufzuziehen. Sieht aus wie ein Road-Bike, aber hier ist Platz für richtig dicke Reifen! Ein absolutes Allround-Bike, das klar dem Konzept "Do-it-all-Bike" folgt.

Endurance ohne Kompromisse

Rücklicht und Stauraum einer Roadmachine.

Ziel der dritten Generation war es, einen Weg zu ermöglichen, größere Reifen am Bike anbringen zu können, ohne den Radstand des Rennrads zu verändern. Außerdem sollte der Rahmen Stauraum und Beleuchtung erhalten, ohne das Fahrverhalten zu beeinflussen.

Diese Herausforderungen konnten erfolgreich durch eine Neupositionierung des Tretlagers erreicht werden. Sitzrohr und Sattelstütze wurden nachgiebiger gemacht, das Rear Center um knapp 5 mm verlängert. Dies sorgt für ein sehr reaktionsfreudiges Fahrverhalten.

Eine Vergrößerung des Stacks führt nun zu einer bequemeren Sitzposition. Das vertraute Handling und der Einklang der Endurance-Formel wird durch das niedrigere Tretlager und die Wahrung des flachen Steuerwinkels ermöglicht.

Charakteristische Merkmale

Eine weibliche gelesene Person fährt auf einer Roadmachine.Die neue Roadmachine kommt mit vielen BMC-typischen Merkmalen: TCC Endurance-Technologie zur Sicherstellung der erforderlichen vertikalen Nachgiebigkeit, D-Shape Sattelstütze, ICS und vielen weiteren technischen Lösungen. Ein modernes Bike mit Carbon-Layup.

Funktionelle Verbesserungen

Staumraum der Roadmachine.Ein integriertes Staufach im Unterrohr sorgt für einen schnellen Zugriff auf wichtige Gegenstände während der Fahrt. Darüber hinaus kommen einige Modelle mit einem integrierten Design für das Rücklicht, einem rahmenschonenden Kettenfänger, Kompatibilität mit Schutzblechen für das Einstiegsmodell der Roadmachine sowie dem D-Fender-Design für die leichteste Version.

So bläst die Roadmachine in der dritten Generation mit viel Performance und Funktionalität einen neuen frischen Wind auf die Straße.

Roadmachine 01 FOUR
Roadmachine TWO
Roadmachine FOUR
Related posts
biketime 14. April 2019 | Rennrad „Double Cappuccino“-Tour Bilder

Hier sind die Fotos unserer ersten Ausfahrt diesen Jahres. Wir hoffen ihr hattet alle genau soviel Spaß wie wir, seid auch das nächste Mal wieder dabei. Dem Regen getrotzt und dafür fürstlich belohnt worden - so lässte es sich am einfachsten zusammenfassen.  Typisches Hannover-Wetter zum Start am Kronsberg Angeführt von Alex, surrt das Peloton vorbei, die Straßen sind unterd...

25/04/2019 Ove Lommack
biketime 14. April 2019 | Rennrad „Double Cappuccino“-Tour

Auf geht’s: Unsere berühmte Cappuccino-Runde ist jetzt noch besser! Denn wir haben eine weitere, sehr nette Gelateria (mit handgemachten Eis und leckeren Espressi oder vollmundigen Cappuccino) gefunden.Die Tour führt durch das südliche Flachland von Hannover und je nach Lust und Wetter können wir zwischen 80 und 120 km sammeln. Geplant ist ein lockerer Schnitt zwischen 22–25 km/h und ca. 4...

01/04/2019 amuehlbauer
biketime 27. April 2019 | E-MTB-Tour

Im Rahmen einer lockeren 3 bis 4 Stunden-Tour zeigen wir euch, wie toll und abwechslungsreich das Biken mit einem E-MTB ist. Die Tour führt in das Hannover Umland und enthält auch einige nette Trails.Achtung! ☝☝☝ Leider müssen wir die geplante E-MTB Runde für kommenden Samstag den 27.04. absagen. ? Wir sind durch Personalausfälle so stark ausgedünnt, dass es einfach nicht möglich is...

01/03/2019 amuehlbauer